Marathons und länger:
  101 (25 Ultras)
 

 
 
 
   
 
Laufen - mein Leben
Gerd Müller aus Havelberg
   
   
Diese Seite arrow Kolumnen arrow 2. Teil - Welche Sportart
   
 
 
   
 
2. Teil - Welche Sportart
Im ersten Artikel unserer Serie „Sport im Alter“ habe ich versucht, Sie zum Nachdenken anzuregen.
Unterschwellig weiß ja jeder, dass Bewegung gesund ist !  Aber die Bequemlichkeit !
Die menschliche Bequemlichkeit ist so eine große Macht, dass sie die Menschen dazu bringt freiwillig hinzunehmen, dass sie mit zunehmenden Alter immer mehr abbauen.
Ja, dass sie ab einem bestimmten Alter kaum noch leistungsfähig sind und deshalb von ihrem Umfeld nicht mehr für voll genommen werden.

Doch wer diese Bequemlichkeit überwindet und sich dazu durchringt, wirklich etwas zu tun, kann diesen Prozess deutlich später einsetzen lassen, abmildern ja ich behaupte, wer
sein Leben umstellt und sich intensiv bewegt, kann diesen Prozess in einem gewissen Umfang sogar rückgängig machen !

Das ist keine ZAUBEREI !  Man braucht nur das zu tun, wofür der Mensch eigentlich gemacht ist – man muss sich bewegen !

Bewegung ist nur aber nicht gleich Bewegung !  Sehr intelligenter Spruch, ich weiß – aber es steckt viel Wahrheit darin.
Jede Bewegung ist gesund – jede Bewegung an frischer Luft ist noch gesünder – Bewegung in Verbindung mit Trennung von Lastern (Rauchen) ist sehr gesund....usw:

Aber nachhaltige Wirkung auf Körper und Seele kann nur erwarten, wer die Bewegung regelmäßig in sein Leben einbaut.
Damit sind wir wieder bei der Bequemlichkeit.

Jeder sollte es sich ganz genau überlegen, ob er sich diese Wohltat erweisen möchte und die Sache dann wirklich konsequent und regelmäßig durchführen – die Bewegung zu seinem neuen Lebensinhalt machen.
Das geht, ohne dass man auf andere Annehmlichkeiten verzichten muss. Es ist nur eine Frage der Organisation und des Willens.

Es gibt viele Arten sich regelmäßig zu bewegen.

Da ist das einfache Spazierengehen, das Walking, das Nordic Walking, Radfahren und nicht zuletzt das Laufen.
Alles ist gesund für Körper und Seele, wenn man es richtig ausübt. Wenn man einmal in der Woche zum Bäcker läuft, anstatt das Auto für 800 Meter zu nehmen ist das zwar zu begrüßen, aber man kann nicht erwarten damit große umwälzende Erfolge für Körper und Geist zu erzielen.
Das sieht beim Walking und Nordic Walking bereits deutlich besser aus. Aber auch hier kommt es darauf an, es richtig und mit Einsatz zu tun. Die Walker, die 1x pro Woche 3 km durch den Park wandern und dabei Stöcke hinter sich her ziehen, könne nicht den Erfolg erwarten, wie die, die 3 x pro Woche dies eine Stund mit Stockeinsatz und langem Schritt tun.

Unbestritten die beste Art, etwas durch Bewegung zu erreichen, ist die Sportart Laufen.
Ich werde auch in Zukunft in meinen Artikeln immer den deutschen Ausdruck „Laufen“ verwenden. Jogger und Runner machen dasselbe.

Laufen sollte dabei nicht mit Gehen verwechselt werden. Laufen ist Rennen und Gehen ist Wandern. Beides wird uns noch beschäftigen.

Also, ich empfehle Laufen als Sportart und diese wird uns auch in den nächsten Monaten beschäftigen.
Laufen ist „meine Sportart“ !   Mit 40 Jahren habe ich damit bei nahezu Null angefangen und nach der Überwindung der Anfangsschwierigkeiten nur noch Positives für mich damit erreicht.

Laufen als Sport ist eine der billigsten Sportarten überhaupt. Am Anfang ein paar gute Laufschuhe müssen allerdings sein. Denn wer am Schuh spart, wird es an den Gelenken büßen.
Womit ich gleich den größten Anfängerfehler genannt habe.

Mehr zu den Anfängerfehlern demnächst.

Zum Abschluss:   Denken Sie nach !   Entschließen Sie sich !  Setzen Sie sich einen Termin für den Anfang !   Nehmen Sie sich fest vor, die ersten drei Monate durchzuhalten !
Bedenken Sie, es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung !
Sie bekommen den Erfolg nicht geschenkt – aber es kommt der Moment, ab dem es anfängt Spaß zu machen. Dann werden Sie anfangen auf sich stolz zu sein !

Empfehlung:  Eine ärztliche Untersuchung vor dem Beginn ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Im nächsten Artikel geht es dann los – dann fangen wir an, etwas für unseren Organismus zu tun.  Übrigens ist jeder gefragt und angesprochen. Ob Frau oder Mann, ob Jugendlicher oder Kind, für jeden ist Bewegung die beste Medizin. Hier soll es aber ausschließlich um uns, die Senioren gehen.


Ihr   Gerd Müller



(Zusatz:    Für ganz Eilige, die es gar nicht erwarten können und gleich loslegen möchten, biete ich individuelle Beratung an:

Stellen Sie einfach Ihre Fragen unter www.mueller-lex.de/kontakt und ich werde Ihnen beratend zur Seite stehen. Ich bitte darum, diese Angebot aber nicht zu missbrauchen.)

(erschienen in Ausgaben von meineseniorenzeitung.de)



 
< Zurück   Weiter >

Advertisement